Richard Wagner und die Religion
Er glaube an „Gott, Mozart und Beethoven“, meinte der deutsche Komponist Richard Wagner einmal. Aus den Sagen und Mythen der Götterwelt der alten Germanen entlehnte der Schöpfer des Musikdramas den Stoff für viele seiner Werke. Bekannt und berüchtigt war Wagners Antisemitismus, der von einigen seinen Nachkommen weiterbetrieben wurde und auch Adolf Hitler dazu bewog, den Komponisten für den Nationalsozialismus zu vereinnahmen. Doch Richard Wagners Schaffen ist umfangreich und vielgestaltig: In seinen letzten Lebensjahren wollte er mit dem „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal gleichsam eine eigene „Kunst-Religion“ begründen und damit auch „das Christentum retten.“ Und – was kaum bekannt ist – auch eine Oper über Jesus von Nazareth hatte Wagner geplant. Ein „Orientierung“-Team hat den Wagner-Kenner Peter Steinacker, ehemals evangelischer Kirchenpräsident von Hessen und Nassau, in die fränkische „Wagner-Festspiel-Wallfahrtsstadt“ Bayreuth begleitet und mit ihm – anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten (22.5.) – über Wagners Verhältnis zum Religiösen gesprochen.
Comparte esto:
- Haz clic para compartir en Twitter (Se abre en una ventana nueva)
- Haz clic para compartir en Facebook (Se abre en una ventana nueva)
- Haz clic para compartir en Pinterest (Se abre en una ventana nueva)
- Haz clic para compartir en LinkedIn (Se abre en una ventana nueva)
- Haz clic para compartir en WhatsApp (Se abre en una ventana nueva)
- Más
Relacionado
Entradas relacionadas
-
2009 07 17 Tölzer Knabenchor Teil 1A Motetten Felix Mendelssohn Bartholdy
No hay comentarios | Jul 24, 2009 -
3 Steps To Search Engine Success Book – Search Engine Optimization SEO
No hay comentarios | Ene 14, 2017 -
Planet Waves Custom Series Instrument Cable, 10 feet
No hay comentarios | Dic 13, 2016 -
5pcs Baby Roll Drum Musical Instruments Kids Drum Set Children Toy // 5pcs rollo bebé tambor instrumentos musicales niños Drum Set juguete de los ni
No hay comentarios | May 16, 2017